Wasserstoff
Wasserstoff - Energieträger der Zukunft
Neben erneuerbarer Energie und mehr Energieeffizienz bildet Wasserstoff eine wichtige Säule der Energiewende. Bis 2050 soll in Europa Klimaneutralität erreicht sein. Die Verwendung von Wasserstoff kann hier einen wichtigen Beitrag leisten.
Schon heute wird Wasserstoff in zahlreichen industriellen Prozessen verwendet, u.a. in der chemischen Industrie und in Raffinerien. Weitere Einsatzgebiete sind die Herstellung von Glas sowie die metallverarbeitende Industrie. Dieser Wasserstoff wird allerdings zum großen Teil aus fossilen Rohstoffen gewonnen. Bei der Herstellung wird klimaschädliches CO2 emittiert.
Mit Strategie zum Erfolg
Die EU-Wasserstoffstrategie fokussiert auf den Einsatz sogenannten grünen Wasserstoffs. Dieser wird ohne Freisetzung von klimaschädlichem CO2 gewonnen.
Wasserstoff hat das Potenzial, in vielen industriellen Prozessen zum Einsatz zu kommen. Die Mobilität ist ein weiteres mögliches Anwendungsfeld. Da es Wasserstoff ermöglicht, Energie zu speichern und zu transportieren, kann er auch als Langzeit-Speicher für Stromüberschüsse dienen.