Favoriten

(0 Favoriten)

zu den Favoriten hinzufügen

Liebherr-Werk

Der Liebherr Konzern ist ein durch die Eigentümerfamilie in dritter Generation geführtes und in Sparten gegliedertes Unternehmen mit fast 50.000 Mitarbeitern.
Mit der Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH und der Liebherr-Werk Telfs GmbH sind zwei von insgesamt vier Baumaschinenfabriken der Liebherr-Erdbewegungssparte in Österreich angesiedelt. Diese entwickeln und produzieren Radlader, Teleskoplader, sowie Planier- und Schubraupen für Erdbewegung und Materialumschlag.
Die einzelnen Liebherr-Werke sind für die dort vom Band laufenden Maschinengattungen und -typen vollständig verantwortlich, auch hinsichtlich Forschung Entwicklung und Vertrieb.
Diese Liebherr-Philosophie zeichnet sich durch ein über viele Jahre erarbeitetes Expertenwissen zu den jeweiligen Maschinentypen aus. Dieses Wissen erlaubt es erst, die Maschinen vollends optimieren zu können, was sich nicht zuletzt durch geringsten Kraftstoffverbrauch bemerkbar macht.
Für das Unternehmen Liebherr und seine Eigentümer spielt die Dekarbonisierung eine bedeutende Rolle. Dies wurde auf der weltgrößten Baumaschinenmesse 2022 in München - kurz Bauma - durch die Anwendung eines breit aufgestellten Technologiebaukastens, auf unterschiedlichen Maschinen vorgestellt.
Durch die hohen Leistungs- und Energiebedarfe, welche beim Betrieb von größeren Baumaschinen entstehen, wird dem Energieträger Wasserstoff eine besondere Bedeutung zugemessen, sowohl für den Einsatz mit Wasserstoffhubkolbenmotor, als auch mit der Brennstoffzelle.

Unternehmensdaten

Zusatz Firmenname: Bischofshofen GmbH und Telfs GmbH
Mitarbeiter: > 250
Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Firmenbuchnummer: 37715p
Gründungsjahr: 1960

Märkte und Exportländer

TOP20 Sales:
Deutschland, Frankreich, Österreich, Schweiz, Niederlande, U.K. und Nordirland, U.S.A., Kanada, Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland, Italien, Spanien, Belgien, Polen, Ungarn, Rumänien, Tschechien, Luxemburg, Irland, Türkei, Australien

Referenzen

Partner
- Hersteller von Wasserstoffantrieben, Speichersystemen, Betankung
- Wissenschaftliche Einrichtungen
Leitprojekte
- Raupenbagger R9XXH2 mit Wasserstoffmotor
- Radlader L507FC mit Brennstoffzellenantrieb
- Radlader L566H2

Produkte und Dienstleistungen

Erdbewegungsmaschinen, Materialumschlaggeräte, Turmdrehkrane, Mobil- und Raupenkrane, Betontechnik, Spezialtiefbaugeräte, Mining Equipment, Maritime Kräne, Komponenten, Verzahntechnik, Kühl- und Gefriergeräte, Luftfahrtkomponenten

Forschungs- & Innovationsprojekte

Aktuelles Wasserstoff-Grundlagenprojekt ETA2:
https://www.klimafonds.gv.at/themen/mobilitaetswende/serviceseiten/zem/eta2-hydrogen-as-the-door-opener-for-the-energy-turnaround-in-construction-machinery-applications-brennstoffzellen-radlader/


Kontaktinformationen

Straße: Dr. Hans Liebherr Straße 4
PLZ: 5500
Ort: Bischofshofen
Land: Österreich
Telefon: +43 508 091
E-Mail: INFOLBH@liebherr.com
Homepage: https://www.liebherr.com

Kontaktperson

Name: DI (FH) Christoph Kiegerl
Funktion: Entwicklungsingenieur
Telefon: +43 508 091 1624
Email: christoph.kiegerl@liebherr.com

Kontaktperson

Name: DI Hans Knapp
Funktion: Leiter Vorentwicklung und Antriebe
Telefon: +43 508 091 1427
Email: hans.knapp@liebherr.com

Wertschöpfungskette

H2 - Technologiekomponenten

Kompetenzen und Spezialisierungen

Baumaschinen
Construction machinery
earthmoving machines
Erdbewegungsmaschinen
geringer CO2-Ausstoß
Kraftstoffeffizienz
Technologieführerschaft
technology leadership

Zurück