Favoriten

(0 Favoriten)

zu den Favoriten hinzufügen

LEC GmbH

Das Large Engines Competence Center, kurz LEC, ist eine der weltweit führenden Forschungseinrichtungen für Großmotorentechnologien und entwickelt innovative Lösungen für nachhaltige Energie- und Transportsysteme. Mit seiner Forschung, seiner einzigartigen Infrastruktur und seinem internationalen Partnernetzwerk leistet das LEC einen wesentlichen Beitrag zu massiven Emissionsreduktionen und Effizienzsteigerungen. Der Fokus liegt dabei auf der Nutzung erneuerbarer Energien, digitaler Technologien und der Optimierung des Gesamtsystems. Seit 2015 ist LEC ein gefördertes COMET-K1-Zentrum.

Durch die langjährige Erfahrung mit Hochleistungs-Energiesystemen und die fortschrittliche Methodik ist das LEC gut gerüstet, um die Herausforderungen der Transformation von konventionellen zu grünen Energiesystemen zu meistern. Die Entwicklung, Optimierung, Demonstration und Bewertung nachhaltiger Systemlösungen wird durch das umfassende Wissen des LEC im Bereich der Simulation und des Testens, die leistungsstarken Simulationswerkzeuge und die Fähigkeit die Komponenten und Gesamtsysteme in einer der modernsten Testanlagen der Welt zu demonstrieren, umfassend abgedeckt.

Unternehmensdaten

Mitarbeiter: 50 - 250
Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Firmenbuchnummer: 430130w
Gründungsjahr: 2015

Märkte und Exportländer

weltweit

Referenzen

Accelleron (ABB), AVL, BOSCH, CMB, CMR, DANAOS, DNV, EXMAR, ExxonMobil, HOERBIGER, Infineum, INNIO, Johnson Matthey, Kistler, KS, Kolbenschmidt, Lloyd's Register, Meyer Werft, Miba, OMT, Umicore, Verbund, WIN GD

Produkte und Dienstleistungen

Forschung und Entwicklung nachhaltiger Lösungen für den Energie- und Transportsektor.
Sensortechnologie-Portfolio: LEC Smart Telemetry, LEC OilTracer
Softwareprodukte: LEC MCheck, LEC CORA, LEC ENERsim

Forschungs- & Innovationsprojekte

HyMethShip (Horizon 2020), HyTechonomy/HyStore (FFG COMET K-Projekt), CAMPFIRE (BMBF Deutschland), CCS on Ships (FVV/CORNET), H2Factory (NEFI), H2AGR3.3 (FFG Basisprogramm), Hy2Power (LEC EvoLET), LTHME (WTZ/China)

Kontaktinformationen

Straße: Inffeldgasse 19
PLZ: 8010
Ort: Graz
Land: Österreich
Telefon: +43 316 873 301 01
E-Mail: office@lec.tugraz.at
Homepage: https://www.lec.at

Kontaktperson

Name: Dr. techn. Igor Sauperl
Funktion: Business Development Manager
Telefon: +43 316 873 301 20
Email: igor.sauperl@lec.tugraz.at

Kontaktperson

Name: Dr. techn. Andreas Wimmer
Funktion: CEO und wissenschaftlicher Leiter
Email: andreas.wimmer@lec.tugraz.at

Wertschöpfungskette

H2 - Forschung und Entwicklung

Kompetenzen und Spezialisierungen

Großmotorentechnologien
highly flexible research infrastructure
nachhaltige Energie- und Transportsysteme
renewable energy
sensor technology
Sensorik
system simulation and optimization
Systemsimulation und -optimierung

Zurück