2. Österreichischer Klimarechtstag
Save the Date Führende ExpertInnen analysieren klimapolitische Kernthemen und klären die Frage, wo sich Österreich auf dem Weg zur Klimaneutralität befindet.
Welche Klimaschutz -Maßnahmen ermöglicht, die UVP-G- Novelle 2022? In welchem Spannungsfeld stehen der Klimaschutz und Grundrechte? Der Klimarechtstag wird sich in seinem erfolgreichen Format bereits zum zweiten Mal zentralen Themen des Klimaschutzrechts widmen und zentrale Fragen klären. Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird durch renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik ein Einblick in die klimaschutzrechtlichen Handlungsmöglichkeiten der verschiedensten Rechtsgebiete ermöglicht.
Datum: Mittwoch, 24. Mai 2024
Zeit: wird noch bekannt gegeben!
Ort: Wien - der genaue Ort wird noch bekannt gegeben!
Links: Anmeldung / ÖWAV (offiz. Website)
Schwerpunktthemen werden unter anderem ein historischer Aufriss des Klimawandels, eine Darstellung ausgewählter Rechtsprechungen des österreichischen Verwaltungsgerichtshofs sowie ausgewählte Problematiken aus dem Planungsrecht und Zivilrecht sein.
Veranstaltungshinweise
Anmeldung
Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger online-Anmeldung möglich.
Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenpflichtig.
Ermäßigter Preis für Mitglieder der ÖWAV
|
290 € (Preis ohne USt.) |
Normalpreis
|
450 € (Preis ohne USt.) |
Zielgruppe
Energiewirtschaft, ProjektentwicklerInnen, Behörden, Kommunen, Verbände, RechtsanwältInnen, Universitäten und Fachhochschulen, Industrie, KMUs und PlanerInnen
Veranstalter
Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV)
Martin Waschak, Seminarmanager
t 0043-1-535 57 20-75
e waschak@oewav.at